Beowulf

Beowulf
Beowulf,
 
altenglisches Stabreimepos in 3 182 Langzeilen; ältestes und einziges vollständig erhaltenes altgermanisches Heldenepos, überliefert in einer Handschrift des 10. Jahrhunderts - Den Hauptinhalt bilden zwei Abenteuer des Gautenfürsten Beowulf, der in seiner Jugend die Prunkhalle Heorot des Dänenkönigs Hrothgar vom Menschen fressenden Moordämon Grendel und dessen Mutter befreit und 50 Jahre später nach siegreichem Kampf gegen einen Drachen stirbt. Mit der zeremoniellen Feuerbestattung und dem Totenpreis endet das auch als kulthistorische Quelle bedeutsame Werk. - Der wohl ältere Sagenstoff wurde vermutlich von einem gelehrten Mönch im 8. oder 9. Jahrhundert mit den Stilmitteln des germanischen Heldenlieds, aber im Anschluss an lateinische Vorbilder (Aeneis), als eine Art christlicher Fürstenspiegel zum Epos gestaltet. In das Werk sind viele Anspielungen auf andere Heldensagen eingestreut; eine ausführliche Episode handelt vom tragischen Kampf um die friesische Königshalle Finnsburg, eine Ergänzung zum Finnsburglied.
 
Ausgaben: Beowulf and the fight at Finnsburg, herausgegeben von F. Klaeber (31950, Nachdruck 1968); Beowulf, bearbeitet von M. Heyne und L. L. Schücking, herausgegeben von E. von Schaubert, 3 Bände (181961-63); Beowulf u. die kleineren Denkmäler der altenglischen Heldensage Waldere und Finnsburg, herausgegeben von G. Nickel, 3 Teile (1976-82).
 
 
J. Hoops: Komm. zum B. (21965);
 D. K. Fry: B., and The fight at Finnsburh (Charlottesville, Va., 1969; mit Bibliogr.);
 F. Schubel: Probleme der B.-Forschung (1979);
 
The dating of B., hg. v. C. Chase (Toronto 1981);
 G. Clark: B. (Boston, Mass., 1990);
 
Interpretations of B., hg. v. R. D. Fulk (Bloomington, Ind., 1991);
 E. G. Stanley: In the foreground: B. (Cambridge 1994).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Beowulf: Altenglische Literatur zwischen Heidentum und Christentum
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beowulf — Saltar a navegación, búsqueda Para otros usos de este término, véase Beowulf (desambiguación). Beowulf y otros poemas anglosajones …   Wikipedia Español

  • BEOWULF — Ce long poème héroïque de plus de trois mille vers repose sur une légende scandinave du haut Moyen Âge et représente l’un des sommets de la poésie vieil anglaise. Cependant, la geste tragique de Beowulf est célébrée par un poète chrétien… …   Encyclopédie Universelle

  • Beowulf — es un poema épico heróico tradicional en inglés antiguo escrito en verso aliterativo. Con 3182 versos, contiene mucho más material que cualquier obra similar en su mismo idioma y representa alrededor del 10% del corpus existente del verso… …   Enciclopedia Universal

  • Beowulf — Значения для Beowulf: Beowulf (кластер) компьютерная технология Beowulf (игра) видеоигра Beowulf (эпос) англосаксонская сага со скандинавскими истоками …   Википедия

  • Beowulf — angelsächsischer Held, in der Sage bekannt durch seine Siege über den bösen Grendel u. einen Drachen, welcher das Land verheerte. Ursprünglich deutsch, wurde die Sage von B. in England weiter ausgebildet u. christianisirt; das jetzige… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Beowulf — Beowulf, angelsächs. Epos, das einzige altgermanische, das uns vollständig erhalten ist, schildert die Taten des Geatenhelden B., namentlich seinen Kampf mit dem Seeungeheuer Grendel und dessen Mutter und geraume Zeit nachher mit einem Drachen,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Beowulf — Beowulf, volkstümliche angelsächs., nach ihrem mythischen Haupthelden benannte Dichtung aus dem 8. Jahrh., das älteste größere Denkmal german. Volkspoesie, hg. von Heyne (7. Aufl. 1903), Holder (3. Aufl. 1894), übersetzt von Simrock (1859), Heyne …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Beowulf — Beowulf, der Held einer Angelsächs. Dichtung, des B.liedes, aus dem 8. Jahrh. seiner jetzigen Gestalt nach, zuletzt herausgegeben von Kemble, London 1837, deutsch übersetzt von Ettmüller, Zürich 1840 …   Herders Conversations-Lexikon

  • Beowulf — O.E. beo wulf, lit. bee wolf, a wolf to bees; a kenning for bear …   Etymology dictionary

  • Beowulf — [bā′ə woolf΄] n. [< ?; prob. understood in OE as beo,BEE1 + wulf,WOLF, hence as a kenning for “bear”] hero of the Old English folk epic of that name, an Anglian poem probably composed during the first half of the 8th cent. A.D …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”